Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
Was fällt unter Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen? | Zur Installationsprüfung gehören Stromverteiler, Steckdosen, FI-Schutzschalter, RCD-Schutzschalter, Leuchten (indirekt). |
Wer darf die Installationsprüfung durchführen? | Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen wird von Elektrofachkräften, Meister, Techniker und Ingenieuren durchgeführt. |
Welche Normen gibt es? | DGUV V3, DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105 |
Wie viel kostet die Prüfung der elektrischen Anlagen? | Der Preis pro Installationsprüfung hängt von vielen Faktoren ab wie z.B. Beschriftung, Anzahl der Stromkreise, Alter, Bauart. In Summe bewegen wir uns je Stromverteiler zwischen 100€ und 500€ |
Ist eine Abschaltung der Anlagen erforderlich? | Ja, teilweise muss kurzzeitig nach Absprache abgeschaltet werden. |
In welchem Intervall muss geprüft werden? | Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen findet im 4-Jahres-Zyklus statt. |
Warum ist die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen wichtig?
Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen nach DGUV V3, DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105 und deren Nachweis in Form von rechtssicheren Prüfprotokollen ist unerlässlich. Die Prüfprotokolle stellen sicher, dass Sie den rechtmäßigen Schadensersatz von Ihrer Versicherung erhalten. Außerdem stellen Sie die Schutzmaßnahmen gegen Personen- und Brandschäden sicher. Des Weiteren erkennen wir durch die Prüfung der ortsfester elektrischer Anlagen unsichtbare Mängel und Überlastungen, welche zu einem gefährlichen Schmorbrand führen können. Viele Versicherungen bieten außerdem eine Beitragsminderung an, bei einem Nachweis unserer Prüfungsunterlagen.
Ablauf einer Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Installationen
Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf, Ihre Anforderungen sowie Ihre individuellen Wünsche und Besonderheiten. Bei der Organisation und Planung der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen nehmen wir zum Beispiel Rücksicht auf Ihre Arbeits-/ Öffnungszeiten und stimmen uns genau auf Ihr Unternehmen ab. Im nächsten Schritt führen wir die vorgeschriebene Prüfung nach der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105 sowie eine Messdatenanalyse durch.
Anschließend erhalten Sie wenige Tage später Ihr rechtssicheres Prüfdokument welches Sie jederzeit in Ihrem persönlichen Online Kunden-Login einsehen können. Hier finden Sie auch die Fälligkeit Ihrer nächsten Prüfung sowie alles Wichtige auf einen Blick. Bei Bedarf führen wir gerne eine Nachbesprechung der Prüfergebnisse mit Ihnen und unserer verantwortlichen Fachkraft durch.
Auch nach Abschluss der Installationsprüfung sind wir für Sie da: Wir übernehmen Ihren die Prüffristenüberwachung ab und erinnern Sie mit genügend Vorlaufzeit an Ihre Wiederholungsprüfungen!
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen: Was ist zu beachten?
Die Prüfung von Verteilerschränken, Stromkreisen, Steckdosen und FI-Schutzschaltern stellt sich sehr komplex dar. Die einwandfreie Funktion wird nach der nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105 überprüft und ist wichtig für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihrem Gebäude. Denn viele Brände, Produktionsausfälle und Personenschäden sind oft auf die elektrischen Installationen zurückzuführen.
Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen beinhaltet zum Beispiel eine Sichtprüfung und Erprobung der Personenschutzeinrichtungen sowie die entsprechenden Ergebnisse der vorgeschriebenen Messungen. Die kurzeitige Abschaltung des Verteilers ist dazu erforderlich und erfolgt ausschließlich nach vorheriger Rücksprache mit Ihnen.
Durch die über Jahre gewachsene Struktur Ihres Unternehmens sind Stromkreise oft nichtbeschriftet und können sehr schwer nachvollzogen werden. Auch die ordnungsgemäße Beschriftung der Stromkreise und Steckdosen übernehmen wir auf Wunsch gerne. So sparen Sie sich zum einen bei der Wiederholungsprüfung viel Geld und wir uns Zeit.
Was passiert bei Beanstandungen der elektrischen Anlage?
Im Befund unserer Prüfdokumente die Empfehlungen sowie die Beanstandungen einsehen.
Dabei müssen alle Beanstandungen verpflichtend und schnellst möglich von Ihnen behoben werden.
Bei Nichtbestehen einer kompletten Anlage darf diese erst nach beheben der Mängel und erneuter Prüfung wieder in Betrieb genommen werden.
Vergessen Sie dabei nicht, dass dies dem Arbeitsschutz Ihrer Mitarbeiter und der Sicherheit Ihres Gebäudes dient.
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen mit Riedle + Bertsch
Wir sorgen dafür, dass dem Schutz und der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Betriebseinrichtungen nichts im Wege steht! Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche vertrauen unserer Arbeit – Sie auch?
Am besten kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon und wir schauen gemeinsam, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.